Die Reformsynagoge der Jüdischen Gemeinde Hamburg KdöR wurde heute in den Jüdischer Liberal-Egalitärer Verband (JLEV) aufgenommen. So wird Reformsynagoge Teil einer glaubwürdigen und modernen Vertretung […]
Raawi News & Media Verlag
Raawi Jüdisches Magazin
#Reformsynagoge in Hamburg bezieht Betty-Heine-Saal
Der Betty-Heine-Saal des ehemaligen Israelitischen Krankenhauses im Hamburger Stadtteil St. Pauli wird zum neuen Zuhause für die Reformsynagoge der Jüdischen Gemeinde Hamburg. #Reformsynagoge in […]
Buchempfehlung: Buch Bereschit. Eine illustrierte Nacherzählung mit Midraschim
Die Wochenabschnitte der Tora. Buch Bereschit. Eine illustrierte Nacherzählung mit Midraschim Die Wochenabschnitte der Tora. Buch Bereschit. Eine illustrierte Nacherzählung mit Midraschim In dem für […]
Hamburger Verein „Jüdische Salon am Grindel e.V.“ wurde mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet
Mit dem Preis in der Kategorie über 27 Jahre wird der „Jüdische Salon am Grindel e.V.“ ausgezeichnet. Der Hamburger Verein ist ein Ort der Begegnung und […]
Veranstaltungshinweis: Lesung Dmitrij Kapitelman #JGHH
In der jüdischen Gemeinde Hamburg präsentiert Kapitelman seinen zweiten Roman: „Eine Formalie in Kiew“. Die Geschichte einer Familie, die einst voller Hoffnung in die Fremde zog, um ein […]
Ab sofort verstärkt Shelly Meyer den Vorstand der Jüdischen Gemeinde Hamburg.
Ab sofort verstärkt die in Israel geborene Studentin Shelly Meyer den Vorstand der Jüdischen Gemeinde Hamburg. Das frisch gewählte Vorstandsmitglied des Verbands „Jüdischer Studierender Nord […]
INTERNATIONALER TAG DER TOLERANZ 2022
wir laden Sie herzlich ein zum Internationalen Tag der Toleranz, den die Polizei Hamburg auch in diesem Jahr mit einem kleinen Rahmenprogramm begehen wird. Wann? […]
09. November 2022: Lesung mit Achim Doerfer – ‚Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen‘
Anlässlich und zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 findet die zentrale Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde in Hamburg in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen […]
Multimediaprojekt #WaswillstDutun? über Familiengeschichte während des Nationalsozialismus
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme präsentiert am 16.11. um 20:00 Uhr ein schönes Projekt unter dem Namen #Waswillstdutun?, das ich Ihnen gerne ans Herz legen möchte. Es […]
Interview: Alexander Kaganovsky
Wie sehr waren Sie in der Jüdischen Gemeinde in Charkiw eingebunden? Ich habe das Privileg seit 1993 Vorstand der Jüdischen Gemeinde von Charkiw zu sein. […]